Ukrainische Geschichte in Film und Comic (hjk)
Mit der Kiewer Rus, gegründet von nach Südosten vordringenden Wikingern, stellt ein wesentlicher Teil der heutigen Ukraine die Keimzelle des späteren russischen Reiches dar, nahm aber dennoch in der Folgezeit eine eigenständige Entwicklung, die über lange Phasen der Fremdherrschaft und dadurch bedingte Teilungen – von
der Goldenen Horde über Litauen und Polen bis zum Zarenreich und der Sowjetunion – zur Herausbildung eines ukrainischen Nationalbewusstseins im 19. Jahrhundert führte. In dieser langen Zeit sind die russische und die ukrainische Geschichte in vielfacher Weise miteinander verknüpft. Eine Reihe von Filmen und Comics liefern uns dazu Denkanstöße. (hjk)
Artikel Ukraine Film und Comic herunterladen
Nscho-tschi und Sonseeahray (hjk)
Der junge Landvermesser Karl (May), der zu diesem Zeitpunkt bereits den Kriegsnamen "Old Shatterhand" trägt, ist verwundet in die Gefangenschaft der Apachen geraten und erwacht nach längerem Genesungsschlaf in einem Raum des Pueblo. Die Schwester Winnetous, Nscho-tschi, pflegt ihn. Dass Old Shatterhand sehr schnell Zuneigung zu diesem schönen Indianermädchen fassen wird, ist sofort klar, und dieses Gefühl kann jeder jugendliche Leser auch sofort nachvollziehen. Spätestens dann doch, als sie uns in der Gestalt Marie Versinis auf der großen Leinwand begegnete... Artikel Nscho-tschi und Sonseeahray herunterladen
Der Sandmann (adi)
Dass abends das liebe Sandmännchen kommt, das weiß man von klein auf. Was aber den bösen, alten Sandmann angeht, der seine Kinder im Mond mit den Augen der wachbleibenden Kinder füttert, das will man lieber nicht wissen. E.T.A. Hoffmann hat es 1816 aufgeschrieben. Und Vitali Konstantinov, Michael Mikolajczak, Jacek Piotrowski und andere haben zu seiner Erzählung Comics gemacht. Artikel Der Sandmann herunterladen
Karl May im Film (hjk)
Gemeint sind an dieser Stelle nicht Verfilmungen seiner Bücher, sondern die filmische Darstellung des berühmten Autors selbst. Gewidmet wurden ihm immerhin drei Biografien als Kinofilm, Dokumentarspiel und Fernsehmehrteiler. Darüber hinaus hatte er seine "Auftritte" und war auch in anderer Form immer mal wieder präsent. Artikel Karl May im Film herunterladen
Pierre Brice im Comic (hjk)
Verfilmungen von Comics gibt es viele, und die Zahl ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Pierre Brice (1929–2015), der französische
Filmschauspieler, der als Winnetou zumindest in Deutschland berühmt wurde und dessen Name untrennbar mit seiner Rolle verknüpft bleiben wird, steht in diesem Schlaglichtartikel im Zentrum. Artikel Pierre Brice im Comic herunterladen
(o) comicforscher.de, Hildesheim 2021 und 2022